Bergbau
..die Geschichte von Wildshut und Trimmelkam
Wußten Sie, daß:
*In Wildshut bereits 1756 Kohle abgebaut wurde ?
*Die erste Dampfmaschine Oberösterreichs in Wildshut eingesetzt wurde ?
*In den Jahren 1847 bis 1852 insgesamt 321 000 Zentner Braunkohle per Schiff auf der Salzach transportiert wurden ?
*Am 18.Nov. 1947 die Salzach Kohlenbergbau G.m.b.H. gegründet wurde ?
*Die größte Tagesförderung in Trimmelkam 4 685 t war ?
*Der schwerste Kupfergußkuchen der Ostalpen in Pirach zu besichtigen ist ?
Wurde Ihr Interesse geweckt ?
Wenn ja, gibt es noch viel mehr Information im:
Privates BERGBAUMUSEUM
der Fam. Robert und Monika Tkauz
Pirach 9
5120 St. Pantaleon O.Ö.
Besichtigung nach Vereinbarung unter
Tel. +43(0)6277 6365 oder
tkauz.robert@aon.at
Internet: www.themenwege.com
Was gibt es zu sehen ?
zum Beispiel: des Bergmanns Geleucht
vom Kienspan bis zur Akku-Kopflampe
zum Beispiel: Fossille Funde
wie dieses Kiefer von einem Dinotherium (Rüsseltier)ca.15-20 Mil.
Jahre alt.
zum Beispiel: des Bergmanns Werkzeug
Bohr- und Schussmaschinen und ..und..
zum Beispiel: 11 000 Bilder, einige Filme, Protokolle,
Grubenkarten,Berichte u.v.m.
zum Beispiel: einen Kupfergußkuchen
(ca.96% reines Kupfer durch Einschmelzen mittels
Windofen erzeugt)

Dieser Fund bestätigt, daß von Mühlbach am Hochkönig ausgehend
durch St. Pantaleon vor über 3000 Jahren eine Handelsroute führte.
weiteres siehe: www.pro-bergbau.de
deutsche Version
unter Zechenfotos
"Der Kohlebergbau in Österreich Teil 1-4"




Wußten Sie, daß:
*In Wildshut bereits 1756 Kohle abgebaut wurde ?
*Die erste Dampfmaschine Oberösterreichs in Wildshut eingesetzt wurde ?
*In den Jahren 1847 bis 1852 insgesamt 321 000 Zentner Braunkohle per Schiff auf der Salzach transportiert wurden ?
*Am 18.Nov. 1947 die Salzach Kohlenbergbau G.m.b.H. gegründet wurde ?
*Die größte Tagesförderung in Trimmelkam 4 685 t war ?
*Der schwerste Kupfergußkuchen der Ostalpen in Pirach zu besichtigen ist ?
Wurde Ihr Interesse geweckt ?
Wenn ja, gibt es noch viel mehr Information im:
Privates BERGBAUMUSEUM
der Fam. Robert und Monika Tkauz
Pirach 9
5120 St. Pantaleon O.Ö.
Besichtigung nach Vereinbarung unter
Tel. +43(0)6277 6365 oder
tkauz.robert@aon.at
Internet: www.themenwege.com
Was gibt es zu sehen ?
zum Beispiel: des Bergmanns Geleucht

vom Kienspan bis zur Akku-Kopflampe
zum Beispiel: Fossille Funde

wie dieses Kiefer von einem Dinotherium (Rüsseltier)ca.15-20 Mil.
Jahre alt.
zum Beispiel: des Bergmanns Werkzeug

Bohr- und Schussmaschinen und ..und..
zum Beispiel: 11 000 Bilder, einige Filme, Protokolle,
Grubenkarten,Berichte u.v.m.
zum Beispiel: einen Kupfergußkuchen
(ca.96% reines Kupfer durch Einschmelzen mittels
Windofen erzeugt)

Dieser Fund bestätigt, daß von Mühlbach am Hochkönig ausgehend
durch St. Pantaleon vor über 3000 Jahren eine Handelsroute führte.

weiteres siehe: www.pro-bergbau.de
deutsche Version
unter Zechenfotos
"Der Kohlebergbau in Österreich Teil 1-4"
Gezet - 20. Jun, 20:45
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://gezet.twoday.net/stories/29746014/modTrackback